March 17, 2012
Von: Gregor
Kategorie: Allgemein
Comments Off on O.R.B.I.T.-Studie 1976-1978 – Teil III
February 25, 2012
Von: Gregor
Kategorie: Allgemein
1 Kommentar →
Die Autoren der O.R.B.I.T.-Studie stellten nach Auswertung der Einsatzdaten für das Jahr 1976 die Frage, ob von den 1.020 ermittelten Brandtoten weitere Personen hätten gerettet werden können und welche Bedingungen dafür hätten gegeben sein müssen.
Die Ergebnisse einer nicht näher zitierten Untersuchungsreihe an Brandtoten der Abteilung für Anästhesiologie an der Universität Würzburg ergab, dass eine Reduzierung der Eingriffszeit in Sekunden und Minuten nennenswerte Verbesserungen ermöglichen sollten. Nach Aussage der Autoren würde dies in Einklang mit den Ergebnissen einer englischen Untersuchung stehen. Wie bereits in einem vorhergehenden Blog-Beitrag geschrieben, verweisen die Autoren der O.R.B.I.T.-Studie auf den Artikel the role of “strike appliances” von J.R. Pearson.
(more…)
February 24, 2012
Von: Gregor
Kategorie: Allgemein
Comments Off on O.R.B.I.T.-Studie 1976-1978 – Teil II
February 22, 2012
Von: Gregor
Kategorie: Allgemein
Comments Off on O.R.B.I.T.-Studie 1976-1978
Im Auftrag des Bundesministers für Forschung und Technologie wurde am Entwicklungszentrum Weissach der Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft unter Mitwirkung der WIBERA Wirtschaftsberatung AG mit Sitz in Düsseldorf eine Grundlagenuntersuchung für die Entwicklung verbesserter Feuerwehrfahrzeuge zur Optimierung der Leistungsfähigkeit bei der Brandbekämpfung und anderer Einsätze durchgeführt. Ziel des in drei Phasen gegliederten Projektes war es, den Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren eine neue Fahrzeugfamilie als Nachfolger und Ergänzung der zum Zeitpunkt der Studie vorhandenen Einsatzfahrzeuge anzubieten. Unter Beachtung von Kosten und Nutzen sowie bestimmter unabänderlicher sachlichen Gegebenheiten sollte die neue Fahrzeugfamilie technische, personelle und organisatorische Verbesserungen im Feuerwehrwesen bieten. Hintergrund des Forschungsauftrages war ein zum damaligen Zeitpunkt auf 3,35 Mrd. DM bezifferter Sachschaden bei Bränden und ca. 1.000 Brandopfern pro Jahr in der Bundesrepublik Deutschland.
(more…)
February 20, 2012
Von: Gregor
Kategorie: Allgemein
Comments Off on O.R.B.I.T. – Ein lieb gewonnener Irrtum?
Die Steuerung der Organisationseinheiten von Kommunen zur Erfüllung von öffentlichen Aufgaben erfolgte viele Jahre alleine über die Zuweisung von Haushaltsmitteln, ohne den Ressourcenverbrauch und die Qualität der Leistung zu berücksichtigen. Mit Einführung des neuen Steuerungsmodells (NSM) zur strategischen Steuerung von Verwaltungen wurde von der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt) ein Produktkatalog “Feuerwehr” erstellt.
Für die Produkte “Brandbekämpfung” und “Technische Hilfeleistung” wurden durch die Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF) die wesentlichen “Qualitätskriterien für die Bedarfsplanung von Feuerwehren in Städten” im Jahr 1998 für ein standardisiertes Schadensereignis definiert:
- Hilfsfrist
- Funktionsstärke
- Erreichungsgrad
Ein Wohnungsbrand im Obergeschoss in einem mehrgeschossigen Gebäude bei verqualmten Rettungswegen stellt gemäß der AGBF-Empfehlung das standardisierte Schadensereignis dar.
(more…)