August 27, 2018
Von: Gregor
Kategorie: Allgemein
Comments Off on PhD Students’ Seminar on Fire Safety Science 2018
Fragestellungen rund um den Brandschutz (Fire Safety) sind ein Spezialbereich in unserer Forschungslandschaft. Um die Forschungsaktivitäten auf diesem Gebiet weiter zu stärken, ist ein Doktorandenseminar im November in Berlin geplant.
(more…)
October 11, 2017
Von: Gregor
Kategorie: Allgemein
Comments Off on UK Fire & Smoke Modelling Forum
Im Vereinigten Königreich werden bei der allgemeinen Brandschutzplanung zunehmend Verfahren und Methoden des Brandschutzingenieurwesens eingesetzt. Gegenwärtig gibt es kein Forum, in dem Anwender, Entwickler und Behörden gemeinsam über Themen der Brand- und Rauchmodellierung diskutieren und sich austauschen können.
(more…)
September 27, 2017
Von: Gregor
Kategorie: Allgemein
Comments Off on PhD Students’ Seminar on Fire Safety Science 2017
Fragestellungen rund um den Brandschutz (Fire Safety) sind ein Spezialbereich in unserer Forschungslandschaft. Um die Forschungsaktivitäten auf diesem Gebiet weiter zu stärken, plant das Forschungszentrum Jülich (FZJ) in Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) ein Doktorandenseminar im Dezember 2017.
(more…)
August 29, 2014
Von: Gregor
Kategorie: Allgemein
Comments Off on Brand- und Evakuierungssimulation 2015
Rund 150 Seminare jährlich – vom Management des Ingenieurbüros bis zu Entwicklungen auf europäischer Ebene – umfasst das Angebotsspektrum der Ingenieurakademie West e.V., dem Fortbildungswerk der Ingenieurkammer NRW. Gerne möchten wir an dieser Stelle auf das Angebot zu den Seminarmodulen zum Themenspektrum Brand- und Evakuierungssimulation im Jahr 2015 hinweisen.
Wer nicht bis zum nächsten Jahr warten möchte oder kann, dem sei das dreitägige Kompaktseminar “Ingenieurmethoden des Brandschutzes” der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. empfohlen.
July 19, 2014
Von: Gregor
Kategorie: Allgemein
Comments Off on Numerische Strömungssimulation mit ANSYS Fluent 15.0
Das Zentrum für akademische Qualifikationen und wissenschaftliche Weiterbildung (ZaQwW) der Fachhochschule Köln bietet in Kooperation mit dem Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) ein über vier Tage reichendes Seminar zur Anwendung des Programms ANSYS Fluent 15.0 zur numerischen Strömungssimulation an.
Weitere Informationen zu den Lernzielen, den Terminen und der Anmeldung finden sich auf der Website des ZaQwW.
August 08, 2013
Von: Gregor
Kategorie: Allgemein
Comments Off on Brandschutz-Ingenieurwesen – Praxisseminar
Die Ingenieurakademie West e.V., das Fortbildungswerk der Ingenieurkammer-Bau NRW, veranstaltet am 5. September 2013 in Düsseldorf ein Praxisseminar zum Thema “Brandschutz-Ingenieurwesen“. Der Schwerpunkt des Seminars widmet sich den Simulationen von Bränden und vertieft besonders Aspekte der erforderlichen Eingangsdaten für die Berechnungen. Darüber hinaus soll den Teilnehmern die Gelegenheit gegeben werden, sich aktiv durch eigene Präsentationen über ihre Erfahrungen mit der Festlegung und Anwendung von Bemessungsbränden an diesem Seminar zu beteiligen.
Weitere Informationen unter www.ikbaunrw.de
November 23, 2012
Von: Boris
Kategorie: Allgemein, CFAST, FDS, SMV
Comments Off on Seminar Brand- und Evakuierungssimulation
August 03, 2012
Von: Boris
Kategorie: Allgemein
Comments Off on Konstruktiver Brandschutz und heiße Bemessung nach Eurocodes
August 04, 2011
Von: Boris
Kategorie: Allgemein
Comments Off on Angebote: Berufsbegleitende Weiterbildungen
April 02, 2011
Von: Gregor
Kategorie: Allgemein
Comments Off on Seminar: Brand- und Räumungssimulation
Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZwW) der Fachhochschule Köln bietet zum zweiten Mal vom 14. Oktober bis 5. November 2011 ein Seminar zur Brand- und Räumungssimulation an. In diesem Weiterbildungskurs sollen praxisbezogene Anwenderkenntnisse der Brandsimulation mit Zonen- und Feldmodellen (CFD-Modellen) sowie der Räumungssimulation vermittelt werden. Für Brandsimulationen werden das Zonenmodell CFAST und das Feldmodell Fire Dynamics Simulator (FDS) verwendet. Die Teilnehmer/-innen werden in die Lage versetzt, eigenständig mit den Simulationswerkzeugen zu arbeiten bzw. die Ergebnisse anderer Anwender kritisch zu hinterfragen. Ergänzend zur Brandsimulation wird das Thema Räumungssimulation und Personensicherheit in Gebäuden behandelt.
Das Seminar ist bei der Ingenieurkammer-Bau NRW und der Architektenkammer NRW nach Auskunft des Zentrums für akademische Qualifikationen und wissenschaftliche Weiterbildung (ZwW) anerkannt.
Weitere Informationen finden sich auf der Webseite des ZwW und dem zugehörigen Flyer.