Fortschritte bei der Entwicklung von FDS 6
Was haben eine quietschende Tür oder ein tropfender Wasserhahn mit den Arbeiten an der kommenden Version 6 von FDS gemeinsam?
WeiterlesenNews rund um FDS, SMV, Evac und CFAST
Was haben eine quietschende Tür oder ein tropfender Wasserhahn mit den Arbeiten an der kommenden Version 6 von FDS gemeinsam?
WeiterlesenSeit August 2010 bietet das google code-project „FDS-Tools“ eine Sammlung von Tools von Drittanbietern zur Erstellung, Kalkulation und Analyse von Brandsimulationen mit FDS. Zur Zeit findet man folgende Programme: FDS2RENDER Mit dem Programm FDS2RENDER besteht
WeiterlesenFür die diesjährige vfdb-Jahresfachtagung vom 30. Mai bis 1. Juni 2011 in Berlin ist nun das Tagungs- und Rahmenprogramm auf der Seite des vfdb e.V. veröffentlicht worden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Kurzfassung der Vorträge
Weiterlesen[aartikel]3593389428:right:fsi05-21[/aartikel] Am Sonntag, den 6. Februar 2011 sendet Phoenix um 20.15 Uhr die Dokumentation „Schwärme – Die Intelligenz der Massen“ von Jakob Kneser. Am Beispiel von Vögeln, Fischen und Ameisen wird das Phänomen des Schwarmes
WeiterlesenAls Nachfolger der vom National Institute of Standards and Technology (NIST) bisher veranstalteten jährlichen Fire Research Conference findet am 15. und 16. August 2011 erstmals die Fire and Evacuation Modeling Technical Conference in Baltimore, Maryland
WeiterlesenUnseren bisher unregelmäßig erscheinenden Newsletter haben wir umfassend überarbeitet und neu aufgestellt. Wir freuen uns zukünftig unseren Abonnenten in Form eines monatlichen Newsletter eine Zusammenfassung aller aktuellen Beiträge von F-Sim.de zusenden zu dürfen. Über neue
WeiterlesenDie TraffGo HT GmbH veranstaltet am 13. und 14. April 2011 das Seminar „Ingenieurmethoden des vorbeugenden Brandschutzes„. Veranstaltungsort ist das Tectrum – Technologiezentrum für Duisburg. Während am ersten Tag vor allem Brandsimulationen und die heiße
WeiterlesenDas Schweizerisches Institut zur Förderung der Sicherheit bietet vom 9. bis 10. März 2011 in Zürich einen Grundkurs zum Thema Fire Modelling an. Neben der Vermittlung der gesetzlichen und physikalischen Grundlagen stehen die Prinzipien des
WeiterlesenDie Homepage der INURI GmbH wurde überarbeitet und inhaltlich erweitert. Unter anderem ist ein Blick auf die laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekte der INURI GmbH lohnenswert. Vor diesem Hintergrund soll auch auf die neue Homepage des
WeiterlesenZum vierten Mal findet am Freitag, den 4. März 2011 von 9 bis 18 Uhr das Basisseminar „Theorie und Numerik des Fire Dynamics Simulators“ in Berlin statt. Am Beispiel des Fire Dynamics Simulator wird erläutert,
Weiterlesen