Smokeview 6.2.2 veröffentlicht
Im Abstand von nur einer Woche hat Glenn Forney die Smokeview-Versionen 6.2.1 und 6.2.2 veröffentlicht.
WeiterlesenNews rund um FDS, SMV, Evac und CFAST
Im Abstand von nur einer Woche hat Glenn Forney die Smokeview-Versionen 6.2.1 und 6.2.2 veröffentlicht.
WeiterlesenGoogle wird 2016 seinen Quellcode- und Projekt-Hosting-Dienst Google Code einstellen. Für die Entwickler des Fire Dynamics Simulator, Smokeview und CFAST bedeutet dies einen Umzug der Projekte auf einen anderen Dienst.
WeiterlesenCFAST wird, ab der kommenden Version 7, über die grafische Benutzeroberfläche nur noch die Auswahl des Heskestad-Plumes erlauben.
WeiterlesenGlenn Forney hat Smokeview 6.1.14 veröffentlicht.
WeiterlesenKristopher Overholt, einer der FDS-Entwickler am NIST, verlässt das Entwickler-Team und wechselt zu Continuum Analytics in Austin Texas. Kristopher war einer der vier FDS-Entwickler am NIST und hat unter anderem den Firebot entwickelt, von dem
WeiterlesenAutodesk, unter anderem der Hersteller von AutoCAD, hat ein interessantes Projekt zu FDS veröffentlicht: Project Scorch (to scorch -> brennen).Project Scorch stellt, anders als Smokeview, gleichzeitig einen Pre- und Postprocessor zu FDS dar, dient also
Weiterlesen… oder zumindest in weiten Teilen davon, dieses Thema behandelt ein Artikel auf der Nachrichten-Seite SPIEGEL ONLINE. Der Grundgedanke hinter dem Artikel mag Anfangs verwundern, ist aber durchaus gerechtfertigt: Nutzen Rauchwarnmelder überhaupt mehr als sie schaden?
WeiterlesenAls unabhängiger und interdisziplinärer Gutachter und Berater sorgen wir deutschlandweit während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes für den technisch sicheren Betrieb: vom Brandschutzkonzept über Baustellenmanagement und Betrieblich – organisatorischem Brandschutz bis zur technischen Anlagenprüfung. Interdisziplinäres
Weiterlesen… betitelt SPIEGEL ONLINE den kurzen, aber interessanten Überbrlick über den Holzboom im Bauwesen. Aus brandschutztechnischer Sicht ist das Thema sicherlich sehr interessant, wenngleich man sich kritisch fragen muss, ob die intensive Verwendung von Holz
WeiterlesenGeschwindigkeit ist der Heilige Gral der CFD-Simulation, die Achillesferse vieler praktischer Anwendungen und gleichzeitig das Goldene Kalb für nicht wenige wissenschaftlich-theoretische Anwender. Seit der Version 6.1.0 nutzt FDS, erstmals als Standard, OpenMP zur parallelen Nutzung
Weiterlesen