F-Sim in neuem Gewand

Seit dem Start am 27. März 2005 hat sich F-Sim.de zur einer der Anlaufstellen von deutschsprachigen Nutzern und Interessierten der rechnergestützten Simulation im Bereich des Brandschutzingenieurwesens entwickelt. Nach mehr als vier Jahren war es an der

Weiterlesen

fireFOAM

FDS ist im Brandschutzingenieurwesen sicherlich eines der meistverwendeten CFD-Programme, aber nicht das einzige. Für das offene Simulationspaket OpenFOAM wurde auf einem Workshop eine Erweiterung zur Simulation von Bränden präsentiert. Das von FM Global entwickelte Paket soll im Rahmen

Weiterlesen

Smokeview 5.4 fertig

Nach einer ganzen Reihe von Testversionen hat Glenn Forney Smokeview in der Version 5.4 veröffentlicht. Im Wesentlichen betreffen die Veränderungen die Benutzerführung (Links auf Homepages, Fehlermeldungen, restrukturierte Menüs unter Linux) und Fehlerbereinigungen. Darüber hinaus kann

Weiterlesen

Qualitätssichernde Kriterien

Im offiziellen Forum hat in den vergangenen Wochen eine interessante Diskussion um qualitätssichernde Kriterien bei der Simulation mit FDS stattgefunden. Zur Bewertung ob das definierte Gitter ausreichend fein gewählt ist, um bei der Simulation von turbulenten

Weiterlesen

Tests zu FDS 6

Anders als die Entwicklung von FDS 5, findet die laufende Entwicklung hin zu der kommenden 6er Version offensichtlich parallel zu kleineren Verbesserungen im aktuellen 5er Sourcecode statt. Während die Testphase von FDS 5 damals getrennt

Weiterlesen

NEQNET: Grundlagen Turbulenz

In Englisch, aber lesenswert: Kolmogorov law derived in one line Turbulence: Brief introduction into phenomenon Physics of turbulence: four puzzles Turbulence: Statistical approach 1 Turbulence: Statistical approach 2 Turbulence: order and disorder in turbulent flow

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner