SAWTOOTH = .FALSE.
Obwohl FDS bei der Diskretisierung der zu simulierenden Geometrien ausschließlich auf ein orthogonales Gitter setzt, bot FDS bis einschließlich zur Version 5 die Möglichkeit „schräge Geometrien“ darzustellen.
WeiterlesenNews rund um FDS, SMV, Evac und CFAST
Obwohl FDS bei der Diskretisierung der zu simulierenden Geometrien ausschließlich auf ein orthogonales Gitter setzt, bot FDS bis einschließlich zur Version 5 die Möglichkeit „schräge Geometrien“ darzustellen.
WeiterlesenBis zum Erscheinen der neuen FDS-Version 6 standen grundsätzlich zwei verschiedene Möglichkeiten der Parallelisierung großer Simulationen zur Verfügung: OpenMP und MPI. Seit erscheinen der aktuellen Version 6 von FDS wird jedoch keine aktuelle OpenMP-Version von
WeiterlesenNachdem die Diskussion um „Embedded Meshes“ (also feiner aufgelöste Berechnungsgitter, die innerhalb grob aufgelöster Berechnungsgitter liegen) bereits im Jahr 2010 aufgekommen ist, hat Randy McDermott die Funktionalität als Meilenstein für die Entwicklung von FDS 7
WeiterlesenNach gut 3 Jahren Entwicklungszeit (FDS 5.5.3 wurde am 29. Oktober 2010 veröffentlicht) haben die FDS-Entwickler FDS 6.0.0 freigegeben. Die Neuerungen so umfangreicher wie in keiner vorherigen FDS-Version. Im offiziellen Blog der Entwickler sind die
WeiterlesenDie FDS-Entwickler haben einen 4. Release Candidate und eine stabilere Version 6.1.4 von Smokeview veröffentlicht. Smokeview nutzt jetzt, wie auch FDS, nur noch die niedrigere Optimierungsstufe -O1 statt -O2, da es bei der letzten Version
WeiterlesenDie Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar veranstaltet vom 17. bis zum 19. Okt. 2013 zum 2. mal den Workshop „Ingenieurmethoden des Brandschutzes“. Der Workshop weist noch wenige freie Plätze auf, die über den Veranstalter gebucht werden können. In
WeiterlesenRandy McDermott hat vergangenen Freitag den Grad der Compiler-Optimierung von -O3 auf -O2 herunter gesetzt, offensichtlich aufgrund von aufgetretenen Compiler-Fehlern. Compiler-Optimierung kann einen großen Einfluss auf die Geschwindigkeit des durch den Compiler generierten Programm-Codes haben.
WeiterlesenIn einem aktuellen Issue zu MPI und FDS 5 erwähnt Kevin McGratten beiläufig, dass die Veröffentlichung von FDS 6.0.0 für den laufenden Monat geplant sei. Der aktuelle Release Candidate 3 wurde im Dezember 2012 veröffentlicht,
WeiterlesenIm offiziellen Blog der FDS-Entwickler hat Kevin McGrattan darauf hingewiesen, daß die Veröffentlichung von FDS 6.0.0 kurz bevor steht. Wenn nichts mehr dazwischen kommt, soll FDS 6.0.0 noch diesen Monat als neue stabile Version veröffentlicht
WeiterlesenIn den vergangenen Wochen haben die FDS-Entwickler weitgehend unbemerkt an einer interessanten neuen Funktion gearbeitet. Mit dem Parameter RADIUS des VENT-Befehls lassen sich runde Fläche modellieren:
Weiterlesen