Vorschau auf FDS 6

Im Nachgang zu NISTs Fire Modeling Workshop 2009 haben Kevin McGrattan und Randy McDermott im offiziellen Forum eine detaillierte Zusammenfassung der für FDS 6 geplanten Neuerungen veröffentlicht. So wird beispielsweise der bisher standardmäßig wegen Stabilitätsproblemen nicht

Weiterlesen

FDS 5.3.1

Als so genanntes Maintenance-Realease ist gestern die Version 5.3.1 von FDS veröffentlicht worden. Erstmals ist jetzt das Werner-Wengle-Wandmodell integriert, wenngleich es bis FDS 5.4.0 noch standardmäßig ausgeschaltet sein wird. Über WERNER_WENGLE_WALL_MODEL=.TRUE. in der MISC-Zeile kann es

Weiterlesen

FDS+Evac 2.1.2

Timo Korhonen hat das Handbuch zu Evac aktualisiert und gegenüber der aktuellen Version in FDS 5.3.0 noch einige Verbesserungen im implementiert, die in der kommenden Version 2.1.2 enthalten sein werden.

Weiterlesen

Vorbereitungen auf FDS 6.0.0?

Randy McDermott hat in der Entwicklerversion des FDS User Guides einige interessante Änderungen vorgenommen. Als Vorbereitung auf kommende FDS-Versionen hat er einige neue Parameter des MISC-Befehls in die tabellarische Befehlsübersicht aufgenommen. Über den logischen Parameter

Weiterlesen

Neues Wand-Modell in FDS

Im Zuge seiner Arbeiten zur Verbesserung der Simulation von wandnahen Strömungen bei groben Gittern hat Randy McDermott das weit verbreitete Werner-Wengle-Wand-Modell in FDS implementiert. Mit dem Paramter WERNER_WENGLE_WALL_MODEL=.TRUE. in der MISC-Zeile wird das neue, standardmäßig noch deaktivierte

Weiterlesen

Parallelisierung mittels OpenMP

Die bereits Anfang Februar im offiziellen FDS-Forum vorgestellten Arbeiten von Christian Rogsch zur Parallelisierung von FDS mittels OpenMP werden zwischenzeitlich in den Quellcode der aktuellen Entwicklerversion eingearbeitet. Die Nutzung der Parallelisierung mittels OpenMP kann über einen Parameter

Weiterlesen

FDS 5.3.0 fertig

Fire Dynamics Simulator wurde in Version 5.3.0 veröffentlicht. Der Sprung auf die Version 5.3.x erfolgt nur bei größeren, elementaren Verbesserungen, nicht jedoch aufgrund von Fehlerbeseitigungen. Ausschlaggebend dürfte hier die Arbeit der letzten Wochen von Randy

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner