FDS und SMV in neuer Version

Fire Dynamics Simulator (5.4.2) und Smokeview (5.4.6) sind in einem aktualisierten ‚Minor-Release‘, einer sogenannten Wartungsversion, erschienen. Seit Version 5.4.1 vom 10. September haben alle Entwickler über 50 einzelne Änderungen am Code vorgenommen. Die Änderungen reichen

Weiterlesen

FDS 6 Performance

Im Rahmen einer Problemmeldung im Issue Tracker geht Randy McDermott detailliert auf Änderungen bei der Performance von FDS 6 im Vergleich zu der aktuellen 5er Version ein. In dem betrachteten Beispiel hat sich die Simulationszeit

Weiterlesen

FDS OpenMP

Nur wenige Tage nach der Freigabe von FDS 5.4 hat Christian Rogsch eine erste Testversion mit OpenMP veröffentlicht. Die OpenMP-Version ist neben MPI eine weitere Variante um FDS-Simulationen auf mehrere CPU-Kerne zu verteilen, funktioniert aber (anders

Weiterlesen

FDS 5.4 ist fertig

FDS 5.4 ist fertig und steht für diverse Systeme zum download bereit. Die neue Version bringt neben kleineren Erweiterungen signifikante Änderungen mit sich, die teilweise jedoch erst in zukünftigen Versionen zum Tragen kommen werden. Aktuell

Weiterlesen

Kommende FDS-Versionen

Voraussichtlich zu Beginn der kommenden Woche will Christian Rogsch eine lauffähige FDS-Version mit Parallelisierung über OpenMP in die Versionsverwaltung hochladen. Damit wäre prinzipiell eine Freigabe von FDS 5.4 bis zum Ende der Woche möglich. Dr.

Weiterlesen

Fire Dynamics Simulator 5.4

Die kommende Version von FDS wird das THIEF-Modell (THermally-Induced Electrical Failure) zur Bestimmung des temperaturverursachten Versagens eines Kabels beinhalten. Das Modell wurde von Petra Andersson und Patrick Van Hees entwickelt und basiert auf der Annahme, daß

Weiterlesen

GPU-Beschleunigung erleichtert

Die neu vorgestellte Version 9 des PGI-Compilers ermöglicht erstmals eine einfache Nutzung der GPU zurBeschleunigung von Berechnungen. Durch das Kennzeichnen rechenintensiver Schleifen- oder Matrix-Operationen mit !$acc (Fortran) optimiert der Compiler den Code automatisch für die Nutzung der

Weiterlesen

„Unternehmensziele“ für FDS

Randy McDermott hat im Entwickler-Wiki die Aufgabenliste für Entwickler ergänzt und dabei quasi nebenbei die Zielsetzung bei der Entwicklung von FDS definiert, und das (wie wir finden) sehr gut. „Ein bisschen Begeisterung schadet nicht: wir arbeiten

Weiterlesen

FDS bald mit flexiblem Netzaufbau?

Randy McDermott hat im offiziellen FDS-Forum kurz dargelegt, welche technischen Eigenschaften FDS‘ dafür verantwortlich sind, daß bisher ausschließlich ein rektilinieares Gitter (Hexaeder) genutzt werden kann. Nach Aussage des Entwicklers wird daran gearbeitet, die Einschränkung aufzuheben, was

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner